Aktuelles
Gelungene Premiere für Makeathon auf der Messe „SPS 2024“
Young Talents im praktischen Test: Mehr als 140 (Berufs)Schüler und Studierende nutzten Angebote
Nürnberg/Stuttgart, im November 2024. – „Bühne frei für Young Talents“ hieß es an allen drei Tagen auf der Fachmesse „SPS – Smart Production Solutions“ in Nürnberg im Areal zwischen Messehalle 1 und 3C. Es war eine gelungene Premiere des Makeathons: Über 140 begeisterte Teilnehmende (Berufsschüler/Studierende) nutzten die Angebote der sechs beteiligten Industriepartner und waren aktiv bei einem der sechs Slots von je 2,5 Stunden Dauer dabei.
Teamwork, gemeinsam nach Lösungen suchen, sich austesten - das zeichnete die SPS-Makeathons aus. Hier bot sich für die jungen Teilnehmer die ideale Gelegenheit, Theorie und Praxis zu verbinden, ein reales Projekt im Schnelldurchlauf – von der Idee bis zur technischen Lösung umzusetzen. Jeweils vormittags und nachmittags steckten die interdisziplinären Teams an den drei Makeathon-Tischen ihre Köpfe zusammen, betreut von Fachleuten führender Unternehmen der Automatisierungsbranche.
Die Teilnehmer konnten Gelerntes anwenden und Einblicke in die praktische Arbeit der Branche erhalten. Sechs namhafte Partner aus der Industrie unterstützten mit Aufgaben, Equipment und Fachpersonal den diesjährigen Makeathon: SEW-EURODRIVE, Pepperl+Fuchs, Baumüller Nürnberg, Murrelektronik, SICK und Hans Turck.
Das Projektteam aus New Automation e.V., ITQ GmbH und Mesago (Veranstalter der Fachmesse SPS) zeigte sich sehr zufrieden mit der Premiere. Die Sessions waren sehr gut besucht, die Besucher nutzten die Möglichkeit, in kürzester Zeit wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und wichtige Kontakte in der Automatisierungsbranche zu knüpfen. Die beteiligten Industriepartner sahen ihr Engagement belohnt – und dieser oder jener Teilnehmende erkundigte sich nach Ausbildungs- oder Jobmöglichkeiten. Ergo: Das Format hat sein Ziel erreicht und bestärkte die Verantwortlichen, eine Neuauflage im Jahr 2025 zu organisieren.
New Automation-Vorstand neu gewählt und personell verstärkt
Mitgliederversammlung bestätigt den Kurs: Industriefirmen unterstützen nachhaltige Projekte von und mit Bildungspartnern
Hannover/Stuttgart, im September 2024. – Der Verein New Automation hat sich personell im Vorstand verstärkt. Die jüngste Mitgliederversammlung in Gerlingen bei Stuttgart bestätigte den neuen Kurs und wählte mit Unternehmensvertretern u.a. von Phoenix Contact, Weidmüller, Bürkert und ITQ sowie dem ZVEI bildungspraktische Expertise in den neuen Vorstand. Als Vorstandsvorsitzender wurde Thomas Sattelberger bestätigt.
Mit einer besseren Ausrichtung auch auf allgemeinbildende Schulen möchte der Bildungsverein der Industrieunternehmen im Bereich Automatisierungstechnik, New Automation e.V., den Lernort Schule stärken. „Gemeinsames Ziel ist, junge Leute im Schulalltag und in der Ausbildung fit zu machen für den beruflichen Weg in die IT- und Automatisierungsbranche, aber auch im Maschinenbau und technischen Handwerk“, so New Automation-Vorstandschef Thomas Sattelberger.
Wie in den vergangenen Monaten wird der Verein die Präsenz auf Veranstaltungen wie der Hannover Messe oder der SPS Nürnberg nutzen, um die Ergebnisse der Kooperation von Industrie- und Bildungspartnern dem nationalen und internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Ein Beispiel ist das aktuelle „Leuchtturmprojekt“, ein „Digitaler Zwilling“, den Berufsschüler und Lehrkräfte der David-Roentgen-Schule aus Neuwied mit Unterstützung von Mitgliedern des New Automation e.V. entwickelt und umgesetzt haben.
In der Neukonzeption ist zudem eine „New Automation Challenge“, die verbunden mit Events wie Makeathons Bildungspartner motivieren soll, IT-, Mechatronik- und Automatisierungsprojekte zu konzipieren und zu realisieren. Mehr Augenmerk will der Verein auch darauf legen, junge Frauen für Zukunftsberufe zu begeistern. Hierbei wie auch in der sonstigen Arbeit gilt, lokale Aktivitäten der Mitgliedsfirmen besser zu vernetzen sowie den Schulterschluss mit anderen Initiativen und Netzwerken wie WorldSkills Germany oder Make&Mint zu intensivieren.
Pressemitteilung als PDF: NAeV_PM_Partnerschaft für gute Bildung
Erfolgreicher Praxistest: Berufsschüler überzeugen mit „Digitalem Zwilling“
Schülerteam präsentiert Lösung auf der Hannover Messe im ZVEI-Nachwuchsbereich (Halle 11, Stand B58) internationalem Publikum
Hannover/Neuwied/Stuttgart, im April 2024. – Stolz nehmen sie Pokal und Urkunden in der All Electric Society Arena auf der Hannover Messe entgegen – verdiente Anerkennung für das Team aus Berufsschülern und Lehrern der David-Roentgen-Schule aus Neuwied. Mit ihrem eingereichten „Digitalen Zwilling“ gewannen sie den Wettbewerb als „Leuchtturmprojekt 2024“, den der Verein New Automation seit einigen Jahren ausschreibt.
„Dieses Lernmodell in industriellem Standard und das daraus abgeleitete digitale Abbild der Anlage unterstützen die Ausbildung in der Automatisierungstechnik unter Einsatz industrieller Komponenten“, begründet noch einmal Vorstandsvorsitzender Thomas Sattelberger die Entscheidung des Vereins. „Die dargestellte Lösung des ‚Digitalen Zwillings‘ könnte dadurch auch für andere Bildungseinrichtungen relevant und nachnutzbar sein.“
Mitgliedsunternehmen des Vereins unterstützen Bildungspartner wie die DRS kostenlos mit Komponenten und Systemen, Know-how und professionellem Support für technische Zukunftsfelder bei der Umsetzung von Projektarbeiten und Innovationen im Automatisierungsbereich. „Unser Motiv und Hauptziel ist klar: Möglichkeiten schaffen, dass junge Menschen ihre Kompetenzen zukunftsfest weiterentwickeln, kreativ sind, mehr eigenverantwortliche praxisnahe Projektarbeit umsetzen können, sprich: eine neue Lernkultur fördern“, so Sattelberger.
Kompetenzen im Team bündeln
„Also wir haben eine Anlage entworfen und am Ende auch gebaut, mit verschiedenen Komponenten: elektrischen, pneumatischen und mechanischen“, so Mechatroniker-Azubi Michael Brands. Sein Teamkollege Philipp Best ergänzt: „Beim Digitalen Zwilling geht es darum, dass wir als Schüler ein Projekt am PC programmieren können und es dann durchtesten. Und dann später, wenn das Projekt funktioniert, auf unsere Anlage aufladen und physisch zeigen, was funktioniert.“ Durch die praktische Arbeit am Projekt – von der Planung bis zur Umsetzung – lerne man enorm viel.
„Wir sind schon sehr stolz darauf, dass wir das Projekt als Schüler eigenständig umsetzen konnten. Uns selbst Gedanken machen, wie wir die Aufgabe angehen, Jobs im Team verteilen, wie wir mit dem Zeitmanagement hinkommen und, dass wir auch den Kostenrahmen nicht sprengen, das war schon herausfordernd“, so Philipp Best.
„Unser Bildungsansatz hauptsächlich in der Mechatronik sieht so aus“, unterstreicht der das Leuchtturmprojekt begleitende Berufsschullehrer Torsten Schumacher, „dass wir industrielle Technik benutzen, daraus Lernsituationen kreieren und unsere Schüler im Endeffekt in Projektarbeiten diese industrielle Technik zum Laufen bringen und integrieren müssen. Also die Schüler dort mit realen Komponenten arbeiten und lernen können.“
Teamwork als Schlüssel zum Erfolg
Für Klaus Hengsbach, Stellvertretender Vorsitzender des New Automation e.V. und zugleich vom fördernden Unternehmen Phoenix Contact, ist Teamwork ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg in der Ausbildung: „Komplexe Aufgabenstellungen bringen alle sehr schnell zu der Erkenntnis, dass die Menschen mit unterschiedlichen Kompetenzen und aus mehreren Fachgebieten zusammengeführt werden müssen. Basiswissen mit Expertenwissen und Technologien zu verknüpfen – das macht uns alle nur erfolgreich. In der Schule wie aber auch in der Industrie.“
Für Lehrer Schumacher ist klar: „Unsere Schüler wachsen sehr stark fachlich und persönlich, wenn sie an solchen Wettbewerben wie hier teilnehmen. Das bilden wir durch anderen Unterricht gar nicht ab. Deshalb: Macht mit, bewerbt euch zu den Wettbewerben. Und auch für mich als Lehrer macht es viel Spaß, so zu arbeiten.“ Gemeinsam entwickeln Schüler und Lehrer der David-Roentgen-Schule am Messestand der Hannover Messe ihr Projekt weiter – und erklären es interessierten nationalen wie internationalen Besuchern. Auch dies eine besondere Anerkennung und Motivation.
AALE-Treff mit Verein New Automation und seinem Netzwerk
„Fit für die Zukunft: Praktische Lösungen für die industrielle Automation“ ist Leitthema der Jubiläums-Fachkonferenz in Bielefeld
Bielefeld/Stuttgart, im März 2024. – Die Konferenz der „Angewandten Automatisierungstechnik in Lehre und Forschung“ (kurz: AALE) feiert 20jähriges Jubiläum – und lädt vom 6. bis 8. März an die Hochschule Bielefeld ein. Der Verein New Automation als Mitglied des ausrichtenden VFAALE e.V. ist auch in diesem Jahr beim Treffpunkt von Fachleuten aus Wirtschaft, Lehre, Ausbildung und Forschung dabei. (https://aale2024.hsbi.de)
Drei Tage lockt die AALE mit ausgewählten wissenschaftlichen Fachvorträgen, Plenardiskussionen und einer Fachausstellung namhafter Automatisierungsanbieter. Präsentationen von Applikationsbeispielen innovativer Technologien werden auf einem Industrietag gezeigt. Die AALE dient dem kollegialen Erfahrungs- austausch und ist ein Forum für die Zusammenarbeit von automatisierungstechnischen Lehr- und Forschungsbereichen an Fachhochschulen und Industrieunternehmen. Wie kann der Automatisierungsgrad von Anlagen und Systemen gesteigert werden, was sind neue Anwendungen für die Überwachung von Anlagen, wie kann der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Automatisierungskonzepte integriert werden, welche Lösungen gibt es, um die digitale Infrastruktur besser zu schützen – diesen und weiteren Fragestellungen widmet sich die Jubiläums-AALE.
Der New Automation e.V. möchte die Konferenz nutzen, um über seine Arbeit zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen. Industrieunternehmen unterstützen als Mitglieder des Vereins Bildungspartner kostenlos mit Komponenten und Systemen, Know-how und professionellem Support für technische Zukunftsfelder bei der Umsetzung von Projektarbeiten und Innovationen im Automatisierungsbereich. Der Verein New Automation und seine Mitglieder – das ist ein belastbares bundesweites Netzwerk erfolgreicher Unternehmen, Verbände und Initiativen der Automatisierungsbranche, der sich seit über zehn Jahren das Miteinander mit Bildungspartnern bei der Umsetzung von praxisnahen Automatisierungsprojekten auf die Fahne geschrieben hat.
Um den Austausch zwischen den Hochschulen und der Industrie zu fördern, wird der wissenschaftliche Teil der AALE-Konferenz - wie in jedem Jahr - durch eine Fachausstellung namhafter Anbieter und Anwender von Automatisierungstechnik begleitet. Unternehmen aus dem Gebiet der Automatisierungstechnik präsentieren innovative Produkte auf über 250 qm. Darüber hinaus bietet die Fachausstellung eine Plattform für eine Vernetzung und den fachlichen Austausch zwischen Hochschulen und Industrie.
New Automation e.V. kürt „Leuchtturmprojekt 2024“
David-Roentgen-Schule aus Neuwied überzeugt mit „Digitalem Zwilling“
Hannover/Neuwied, im Dezember 2023.-„Digitaler Zwilling“ ist der Arbeitstitel der Projektidee, mit der sich die David-Roentgen-Schule aus dem rheinland-pfälzischen Neuwied bei der Ausschreibung um das „Leuchtturmprojekt 2024“ des Vereins New Automation beworben hatte – und nun zum Sieger gekürt wurde. „Dieses Lernmodell in industriellem Standard und das daraus abgeleitete digitale Abbild der Anlage unterstützen die Ausbildung in der Automatisierungstechnik unter Einsatz industrieller Komponenten - trotz Ressourcenknappheit“, heißt es in der Begründung des Vereins. „Die dargestellte Lösung des ‚Digitalen Zwillings‘ könnte dadurch auch für andere Bildungseinrichtungen relevant und nachnutzbar sein.“ Die Umsetzung des „Leuchtturmprojektes“ wird mit einer Förderung von bis zu 10.000 EUR in Form von Equipment und Beratung durch die Mitgliedsfirmen von New Automation e.V. unterstützt.
Kompetenz, innovative Technik und Knowhow der Mitgliederfirmen des Vereins New Automation mit der Kreativität und Begeisterung von Bildungseinrichtungen zu verbinden, ist Anliegen des Wettbewerbs, der seit 2016 ausgeschrieben wird. „Leuchtturmprojekte“ sollen sich, so der Anspruch, auf innovative Weise mit aktuellen Fragestellungen der Automatisierungstechnik auseinandersetzen und dazu interessante Lösungen aufweisen. Sie eignen sich als Unterrichtsprojekte besonders, um Technik interessant und begeisternd darzustellen. Mitgliedsunternehmen des New Automation e.V. unterstützen die teilnehmenden Bildungseinrichtungen durch Bereitstellung von Materialien und Technologien und, indem sie bei der Umsetzung beratend agieren. Ideenfindung und -umsetzung liegen aber bei den Bildungseinrichtungen.
Für Torsten Schumacher, Mechatronik-Lehrer an der Berufsbildenden Schule für Gewerbe und Technik in Neuwied, und das beteiligte Schülerteam ist diese Auszeichnung Anerkennung für die innovative Lehre an der Berufsschule. Die mit dem Gewinn als „Leuchtturmprojekt“ verbundene Unterstützung „und die Kooperation mit solchen Initiativen, wie der von New Automation, versetzt uns fachlich und auch finanziell in die Lage, Ausbildung auf hohem technischem Niveau zu betreiben und am Puls der Zeit zu unterrichten.“
New Automation e.V. ist ganzjährig Ansprechpartner für mit ihm kooperierende Bildungseinrichtungen: Anträge und Ideen können jederzeit eingereicht werden und erfahren nach einer Prüfung zumeist eine Förderung. Das „Leuchtturmprojekt“ ist mit zusätzlichen Mitteln von bis zu 10.000 EUR Förderung ausgestattet und erhält durch die Ausstellung und Siegerehrung auf der Hannover Messe internationale Beachtung. Das würdigt die Leistung der Teams aus SchülerInnen und LehrerInnen nochmal besonders.
Für die Gewinner des „Leuchtturmprojektes 2024“ geht es in den kommenden Wochen darum, das Projekt detailliert zu planen und umzusetzen. Ziel ist, es auf der Hannover Messe im April am Nachwuchsstand des ZVEI – Zentralverband der Elektro- und Digitalindustrie den jungen Besuchern und der der internationalen Öffentlichkeit eine funktionierende Lösung zu präsentieren.
Hier geht’s auch zur Meldung der DRS Neuwied:
https://www.drsneuwied.de/index.php/component/k2/item/133-drs-ueberzeugt-mit-digitalem-zwilling
Pressemitteilung als PDF: New Automation kürt Leuchtturmprojekt 2024
Mitglied von New Automation e.V. erringt internationalen zweiten Platz
David-Roentgen-Schule aus Neuwied überzeugt in der Kategorie „Education“
Blomberg/Neuwied, im Oktober 2023.- „Die Auszeichnung erfüllt uns mit großer Freude und ist Bestätigung für die innovative Arbeit der Kolleg:innen und Schüler:innen in den letzten Jahren“, freut sich Thomas Hennig, stellvertretender Schulleiter der David-Roentgen-Schule. Ein Team der Berufsbildenden Schule, die auch Assoziiertes Mitglied des Vereins New Automation ist, hatte es mit ihrem Projekt beim Technologiewettbewerb „xplore2023“ in der Kategorie „Education“ bis in die finale Präsentationsrunde geschafft – und einen hervorragenden zweiten Platz belegt. Vorstand und Mitglieder des New Automation e.V. gratulieren ganz herzlich!
Mit dem Projekt „Water Treatment Plant 4.0“, einem verfahrenstechnischen Modell einer Wasseraufbereitung, das im Unterricht von aktuell zwölf Klassen für die verschiedensten Unterrichtsszenarien genutzt wird, war die David-Roentgen-Schule Neuwied im Finale vertreten. Für Projektinitiator Christian Hagedorn ist der 2. Platz Bestätigung und Auszeichnung der langen Arbeit mit Schüler:innen verschiedener Klassen an diesem Projekt. Seit jeher werden an der DRS im Unterricht Theorie und Praxis eng verzahnt: „Mit der Anlage sollen den Schüler:innen verfahrenstechnische Abläufe nähergebracht werden. Mithilfe verschiedenster Sensoren (Messfühler für z.B. Durchflussmessung) und Aktoren (z.B. Pumpen) kann simuliert werden, was in großtechnischen Anlagen abläuft. Von der Betrachtung einer einfachen Programmierung bis hin zu komplexen Regelungsvorgängen können Schüler:innen verschiedene Lernszenarien durchlaufen und so systematisch ihr Verständnis für Verfahrenstechnik aufbauen“, erklärt Chemielehrer Christian Hagedorn die Idee hinter der Anlage. Die Auszeichnung ist sicher Ansporn für weitere praxisnahe Projekte.
Der internationale Technologie- und Bildungswettbewerb „xplore“ wird seit 25 Jahren vom Blomberger Unternehmen Phoenix Contact – Gründungsmitglied des New Automation e.V. – durchgeführt. Mehr als 170 Teams aus über 30 Ländern hatten sich vor gut einem Jahr beim aktuellen Wettbewerb angemeldet, rund 100 von ihnen wurden mit hauseigenen Komponenten von Phoenix Contact ausgestattet, um ihre Ideen zu realisieren. Im September 2023 durften sich 25 ausgewählte Teams aus 14 Ländern in Bad Pyrmont mit ihren Projekten präsentieren – in den fünf Kategorien „Education“, „Environment“, „Smart Technology“, „Smart Energy“ und „Social + Health“. Die Gewinner wurden vor wenigen Tagen in Berlin geehrt. Das Phoenix Contact-Team um Klaus Hengsbach (auch NAeV-Vorstand) und Edmond Wempe hatte über Monate gemeinsam mit vielen Mitstreitern eine hervorragende und nachhaltige Arbeit bei der Organisation geleistet – Kompliment auch dafür!
Mehr Infos zum Wettbewerb: xplore 2023 Technology Award | PHOENIX CONTACT
Beitrag der DRS Neuwied: https://drsneuwied.de/index.php/component/k2/item/132-aufbruch-in-ein-neues-zeitalter
Pressemitteilung als PDF: NAeV Mitglied erfolgreich beim xplore 2023 Technology Award
„Junge Generation inspirieren und für Technik begeistern“
Thomas Sattelberger übernimmt Vorstandsvorsitz
Hannover/Stuttgart, im Oktober 2023.-Der Verein New Automation hat mit Thomas Sattelberger einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Er löst Dr. Reinhard Hüppe ab, der vor zehn Jahren gemeinsam mit Mitstreitern des ZVEI – Verband der Elektro- und Digitalindustrie sowie weiteren Unternehmen aus dem Bereich der Automatisierungstechnik den Verein ins Leben gerufen hatte. Präsidium, Mitgliederversammlung und Vorstand hatten der Personalie auf ihren Sitzungen zugestimmt. Alle Gremien bedankten sich für die außerordentlich engagierte und impulsgebende Arbeit des bisherigen Vorsitzenden Dr. Hüppe, der dem Verein weiter beratend und unterstützend zur Verfügung steht.
Der in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft exzellent vernetzte Sattelberger kann auf rund vier Jahrzehnte Tätigkeit in verantwortlichen Positionen bei Daimler, Aerospace, Deutsche Lufthansa, Continental und Deutsche Telekom verweisen, holte zweimal ein Bundestagsmandat für die FDP und war als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesbildungsministerium für Forschungsthemen zuständig. Der neue Vorstandschef, der sich nach eigenen Worten als „Veteran und Aktivist der MINT-Bewegung“ bezeichnet, freut sich auf die neue Aufgabe: „Vor dem Hintergrund von Bildungskrise, Fachkräftelücken, Studienabbrecherquoten in den MINT-Fächern und zu erwartenden schlechten PISA-Studienergebnissen ist die Arbeit des Vereins New Automation ein wichtiges Puzzle. Als Bindeglied zwischen Industrieunternehmen aus der Automatisierungsbranche und Bildungspartnern in Allgemeinen und Berufsbildenden Schulen, Ausbildungszentren, Fachhochschulen und Universitäten will der Verein noch intensiver Technikbegeisterung bei jungen Leuten fördern und dabei praxisnahe Entwicklungsprojekte unterstützen.“
Intensivieren will der Verein New Automation vor allem die Zusammenarbeit mit derzeit bundesweit über 50 Bildungspartnern, die als Assoziierte Mitglieder mit eigenen innovativen Projekten die Qualität der Ausbildung an ihren Standorten erhöhen. „Sich mit aktuellen technischen Fragestellungen auseinandersetzen und innovative Lösungen finden, Technik anhand von Unterrichtsprojekten interessant und begeisternd darstellen – und so auch Erfolgserlebnisse für den künftigen Nachwuchs kreieren, das muss uns künftig noch wichtiger sein“, so Sattelberger. Dazu werde man umfassende Förderung mit Komponenten und Systemen, technische Beratung, materielle und unternehmerische Unterstützung bei der Projektumsetzung seitens der Mitglieder des Vereins geben. „Wir wollen die Marke New Automation noch stärker mit Inhalten und Aktionen aufladen.“ Der Wettbewerb „Leuchtturmprojekt“ mit entsprechender Präsenz auf der Hannover Messe 2024 ist ein Schwerpunkt. Kompetenz, innovative Technik und Knowhow der Mitgliedsfirmen mit der Kreativität und Begeisterung von Bildungseinrichtungen zu verbinden sei wichtiges Ziel.
Pressemitteilung als PDF: „Junge Generation inspirieren und für Technik begeistern“ - Thomas Sattelberger übernimmt Vorstandsvorsitz
Hannover Messe:
Verein New Automation startet neue Bewerbungsrunde für „Leuchtturmprojekte“
* Innovative Ideen zum Thema Automatisierung gefragt
* Namhafte Hersteller und Industriepartner fördern und unterstützen Bildungseinrichtungen
Hannover, im April 2023.-Die bevorstehende Hannover Messe (17. – 21. April) ist die Weltleitmesse der Industrie, Automation und Industrie 4.0 sind dabei wichtige Ausstellungsbereiche. Mittendrin am Stand des ZVEI – Zentralverband der Elektro- und Digitalindustrie (Halle 11, Stand B39) präsentiert sich auch in diesem Jahr der Verein New Automation. Vor zehn Jahren wurde er hier ins Leben gerufen – und startet eine neue Bewerbungsrunde für seine „Leuchtturmprojekte“.
Eine ESPEC-Ladestation (von der Berufsbildenden Schule 1 Mainz), eine miniaturisierte M&M-Industrie 4.0-Abfüllanlage (ein Praxisprojekt Auszubildender von Volkswagen und Studierenden der Technikerschule der BBS 2 Wolfsburg) sowie die Omniwheelplattform (von SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums des Berufskollegs Rheine) waren die ersten, die als „Leuchtturmprojekte“ des New Automation e.V. ausgezeichnet wurden. Ein SolarBuggy-Projekt (von Studierenden verschiedener Fachbereiche der Ingenieurswissenschaften der Hochschule Bochum), das Sailing-Team der TU Darmstadt mit ihrem Prototypen eines energieautarken Segelboots und „AgilDrive“, ein interdisziplinäres Projekt der Hubert-Sternberg-Schule Wiesloch, folgten in den Jahren danach. Letztgenanntes, bei dem vier Ausbildungsberufe verschiedene Abläufe am Motor simulieren und das Zusammenwirken einzelner Komponenten kombinieren, wird sich auf der Hannover Messe im Nachwuchsbereich von ZVEI und New Automation e.V. den Besuchern zeigen.
„Als Verein wollen wir Kompetenz, innovative Technik und Knowhow unserer Mitgliederfirmen mit der Kreativität und Begeisterung von Bildungseinrichtungen mit diesem Wettbewerb verbinden. Seit wir erstmalig 2016 öffentlich zur Einreichung von Projektideen für das Leuchtturmprojekt aufgerufen haben, sind in vielen Schulen, Ausbildungszentren oder Fachhochschulen beispielhafte Vorhaben entstanden, die auch die Qualität in der Ausbildung vor Ort und darüber hinaus spürbar erhöht haben“, so Dr. Reinhard Hüppe, 1. Vorstand von New Automation e.V., zur Relevanz eines solchen Wettbewerbs.
„Leuchtturmprojekte“ sollen sich, so der Anspruch, auf innovative Weise mit aktuellen technischen Fragestellungen auseinandersetzen und dazu interessante Lösungen aufweisen. Sie haben die Automatisierungstechnik als Kernthema und sollten sich als Unterrichtsprojekte besonders eignen, um Technik interessant und begeisternd darzustellen. Mitgliedsunternehmen des New Automation e.V. unterstützen die teilnehmenden Bildungseinrichtungen, indem sie je nach Bedarf auch ihre Materialien und Technologien integrieren und bei der Umsetzung beratend agieren. Ideenfindung und -umsetzung liegen aber bei den Bildungseinrichtungen.
Darüber hinaus ist der Verein auch ganzjährig Ansprechpartner für Schulen. Jederzeit können Anträge und Ideen eingereicht werden, die dann nach einer Prüfung zumeist eine Förderung erfahren. Das „Leuchtturmprojekt“ ist mit zusätzlichen Mitteln ausgestattet und erhält durch die Ausstellung und Siegerehrung auf der Hannover Messe internationale Beachtung. Das würdigt die Leistung der Teams aus SchülerInnen und LehrerInnen nochmal besonders.
New Automation-Vorstand Dr. Hüppe: „Nach der Einreichungsphase setzen wir uns im Verein zusammen, bewerten Idee und Umsetzung der Projekte, als auch, ob sie für andere Schulen und Hochschulen nutzbar sind oder Signalwirkung für Folgevorhaben haben. Ziel ist schon, dass ein Leuchtturmprojekt in die deutsche Bildungslandschaft wirken soll.“ Jedes Jahr lobt der Verein für ein besonderes Projekt eine Förderung von bis zu 10.000 EURO aus. Dazu gehöre auch, dass die Beteiligten sich auf der Hannover Messe den jungen Besuchern und internationalen Gästen präsentieren, ihr Projekt vorstellen und mit Interessenten ins Gespräch kommen.
Hier finden Sie die Pressemitteilung als PDF: Verein New Automation startet neue Bewerbungsrunde für „Leuchtturmprojekte“
Wir zeigen Flagge auf der AALE 2023
„Mit Automatisierung gegen den Klimawandel“ als Leitthema der Fachkonferenz in Luxemburg – Zweitägiger Austausch von namhaften Herstellern, Industriepartnern und Bildungseinrichtungen
Luxembourg, im März 2023. -Das Forum Geeseknäppchen in Luxemburg-Stadt ist vom 8. – 10. März 2023 Treffpunkt von Fachleuten aus Wirtschaft, Lehre, Ausbildung und Forschung. Zum bereits 19. Mal lädt die Konferenz der „Angewandten Automatisierungstechnik in Lehre und Forschung“ (kurz: AALE) zum fachlichen Austausch ein. Der Verein New Automation als Mitglied des ausrichtenden VFAALE e.V. möchte die Konferenz nutzen, um in seinem Jubiläumsjahr über seine Arbeit zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen.
„Netzwerken ist das Gebot der Stunde. Der branchenübergreifende Austausch mit Partnern aus Industrie, Wirtschaft und Bildungsbereich ist eine wichtige Chance, um Synergien für praxisnahen Einsatz und die entsprechende Umsetzung innovativer Technologien in Lehre, Forschung und Industrie zu erreichen“, begründet Klaus Hengsbach, 2. Vorstand von New Automation e.V. die Präsenz vor Ort. „Das Konferenzthema zeigt die Aktualität des Anliegens, mit Automatisierungslösungen und -projekten einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten - ganz im Sinne auch unseres Vereins und seiner Tätigkeit seit mittlerweile zehn Jahren.“
Smart Production, Smart Buildings & Cities sowie klassische Automatisierungstechnik sind thematische Schwerpunkte der diesjährigen AALE. In Plenar- und Session-Veranstaltungen sowie einer begleitenden Fachausstellung werden Trends, aktuelle Produkte und Lösungen zu Themen der Automatisierungstechnik und Didaktik vorgestellt und diskutiert. Schüler, Studenten und Absolventen sind ebenso Gäste wie Forschende von Hochschuleinrichtungen. Für den Verein New Automation ist es neben der Beteiligung auf der Hannover Messe Industrie im April eine wichtige Veranstaltung, um im 10-jährigen Jubiläumsjahr Flagge zu zeigen.
Hier finden Sie die Pressemitteilung als PDF-Datei: Verein New Automation zeigt Flagge auf der AALE 2023
"AgilDrive – New Motivation"
Pokalübergabe an der Hubert-Sternberg-Schule in Wiesloch
Wer Fachkräfte der Zukunft ausbilden will, braucht Technik und Unterichtskonzepte nahe der industriellen Wirklichkeit. Die Hubert-Sternberg-Schule in Wiesloch hat als technisch-gewerbliche Berufsschule diese Herausforderung angenommen und das Konzept "AgilDrive - New Motivation" entwickelt.
Es geht dabei nicht nur um reale industrielle Arbeitsprozesse mit neuester Technik, sondern auch um die Entwicklung interdiziplinärer Team- und Kommunikationskompetenzen sowie die Fähigkeit, andere Denkweisen zu verstehen und die eigene Denkweise zu reflektieren.
(28.09.22) Die Hubert-Sternberg-Schule hat sich mit ihrer Projektidee für das Leuchtturmprojekt 2020/21 des New Automation e.V. beworben und wurde aus zahlreichen Bewerbungen ausgewählt.
Am 21. September 2022 fand die feierliche Ehrung durch Vertreter des New Automation e.V. und der unterstützenden Mitgliedsunternehmen des New Automation e.V. in der Aula am ZBS, Wiesloch, statt. Neben Grußworten von Schulleitung Andreas Herrmannspahn, Landrat Stefan Dallinger und Doris Hohmann vom Regierungspräsidium wurde das Projekt auch durch den Managing Director des ZVEI, Herrn Gunther Koschnick gewürdigt. Zu den weiteren Gästen gehörten auch Vertreter der lokalen Politik, Wieslochs Bürgermeister Ludwig Sauer und der ehemalige Schulleiter und Initiator auf Seite der HSS, Klaus Heeger.
Im zweistündigen Programm wurde der Schule der Leuchtturm-Projekt-Pokal überreicht und alle Projektteilnehmer erhielten eine Urkunde.
Dr. Reinhard Hüppe aus dem Vorstand des New Automation e.V. zeigt sich begeistert: "Wie wichtig das Thema Bildung mittlerweile in den Unternehmen wahrgenommen wird, zeigt sich auch an den Gästen der unterstützenden Unternehmen. Ich freue mich sehr, das wir heute Gäste wie den Geschäftsführer von SEW-Eurodrive Johann Soder, den HR-Director Frank Wienecke von Pepperl+Fuchs oder Herrn Dr. Andreas Meyer, Business Development Manager Flüssigkeitsanalyse bei Endress+Hauser, begrüßen durften."
Weitere Infos zum Leuchtturmprojekt 2020/21 gibt es hier!