„Bühne frei für Young Talents“ hieß es an allen drei Tagen auf der Fachmesse „SPS – Smart Production Solutions“ in Nürnberg im Areal zwischen Messehalle 1 und 3C. Es war eine gelungene Premiere des Makeathons: Über 140 begeisterte Teilnehmende (Berufsschüler/Studierende) nutzten die Angebote der sechs beteiligten Industriepartner und waren aktiv bei einem der sechs Slots von je 2,5 Stunden Dauer dabei.
Auch in diesem Jahr stellt der New Automation e.V. seine Arbeit und das Leuchtturmprojekt 2024 auf dem Stand des ZVEI - Verband der Elektro- und Digitalindustrie aus.
Leuchtturmprojekt 2024 - Digitaler Zwilling der David-Roentgen-Schule Neuwied
„Digitaler Zwilling“ ist der Arbeitstitel der Projektidee, mit der sich die David-Roentgen-Schule aus dem rheinland-pfälzischen Neuwied bei der Ausschreibung um das „Leuchtturmprojekt 2024“ des Vereins New Automation beworben hatte – und zum Sieger gekürt wurde. „Dieses Lernmodell in industriellem Standard und das daraus abgeleitete digitale Abbild der Anlage unterstützen die Ausbildung in der Automatisierungstechnik unter Einsatz industrieller Komponenten - trotz Ressourcenknappheit“, heißt es in der Begründung des Vereins. „Die dargestellte Lösung des ‚Digitalen Zwillings‘ könnte dadurch auch für andere Bildungseinrichtungen relevant und nachnutzbar sein.“
Auch im Jahr 2018 war unser Videoteam auf der Hannover Messe zu Besuch und hat sich über die Aktivitäten des Vereins informiert. Neben der Präsentation des Leuchtturmprojekts hat sie der NA e.V. für die Führung von Schülergruppen im Zusammenarbeit mit dem ZVEI e.V. engagiert.
Auch 2017 war der New Automation e.V. wieder mit einem eigenen Messestand auf der Hannover Messe vertreten. Dabei wurde u.a. das diesjährige Leuchtturmprojekt "Omniwheelplattform" des Berufskolleg Rheine präsentiert.
Das Leuchtturmprojekt 2016 des New Automation e.V.
Auf der Hannover Messe 2016 hat der New Automation e.V. mit großem Erfolg sein Leuchtturmprojekt 2016 präsentiert, die Industrie 4.0 M&M Abfüllanlagen.