Menü
Für unsere Zukunft
gute Bildung, spannende Jobs
und ein erfolgreiches Leben.

Mitgliedsunternehmen

im New Automation e.V.

Bitte klicken Sie auf das jeweilige Logo, um weitere Informationen zum jeweiligen Unternehmen und die Kontaktdaten zu erhalten.

WINMOD GmbH
WINMOD GmbH
Neuendorfstr. 23b
16761 Hennigsdorf
Deutschland

+49 (0)3302 / 2097-0
+49 (0)3302 / 2097-111
winmod@winmod.de
www.winmod.de

Das Unternehmen WINMOD GmbH (bis2022: Mewes und Partner GmbH) ist seit 1991 Systemhersteller und Dienstleister in den Geschäftsbereichen- Softwaretest und Virtuelle Inbetriebnahme automatisierter Systeme. Parallel wurde die Systemplattform WinMOD entwickelt, die seit 1995 international genutzt und ständig erweitert wird. Unter der Submarke WinMOD-IQU begleiten wir die Digitale Transformation in der technischen Aus- und Weiterbildung. Dazu entstehen Virtuelle Modelle, die auf den Fähigkeiten von WinMOD aufsetzen und inhaltlich die Erfahrungen aus der virtuellen Inbetriebnahme (VIBN) nutzen. 

Als Mitglied im Verein New Automation sehen wir die Möglichkeit, das Potenzial von Automation & Virtualisierung in den Bildungsbereichen bekannt zu machen. Gemeinsam mit motivierten Lehrenden und Lernenden wollen wir Leuchtturmprojekte für die Nutzung virtueller Modelle (Digitaler Zwilling) unterstützen und die Integration der Ergebnisse in die Bildungsprozesse zur Automation, Mechatronik und Elektrotechnik ermöglichen. Diese neue Lehr- und Lernwelt soll ein Spiegelbild der Virtualisierung von Technik und Technologieaus der Praxis sein, damit wir auf aktuelle und künftige Herausforderungen von „New Automation“ in „New WorK“ vorbereitet sind. Wir sind an einer aktiven Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Ausbildern in schulischen, betrieblichen und überbetrieblichen Bildungseinrichtungen sehr interessiert.

Der New Automation e.V. wurde auf Initiative des ZVEI e.V. - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V., einem der führenden Industrieverbände in Deutschland, auf der Hannover Messe 2013 gegründet. Der neu gegründete Verein zielt von Beginn an auf eine nachhaltige Verbreiterung der Fachkräftebasis, indem er frühzeitig das Interesse junger Menschen an Automatisierungstechnik und IT weckt und fördert. 

Weitere Unternehmen der Branche sind daher eingeladen, dem Verein beizutreten und eigene Ideen und auch Technologien in die Tandemstruktur des Vereins einzubringen.

Auch im Bereich der Bildungseinrichtungen will der Verein das Wachstum des letzten Jahres verstetigen. Interessierte Institutionen sind herzlich eingeladen, sich mit der Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen.

Nach oben scrollen