Mitgliedsunternehmen
im New Automation e.V.
Bitte klicken Sie auf das jeweilige Logo, um weitere Informationen zum jeweiligen Unternehmen und die Kontaktdaten zu erhalten.
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld
Deutschland
+49 (0)521 / 106-7322
+49 (0)521 / 106-7171
info@kompetenzz.de
www.kompetenzz.de
Technik und IT für alle
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz)
Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz) mit Sitz in Bielefeld ist Deutschlands größtes Netzwerk zu den Themen Technik, Diversity und Chancengleichheit. Für die Anerkennung von Vielfalt als Erfolgsprinzip verbindet das kompetenzz-Team neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis.
„Wir möchten die technologische Zukunft unseres Landes mitgestalten. Wir engagieren uns dafür, dass das Bewusstsein für die Reflexion von Rollenbildern wächst, die Technikbildung von Mädchen sowie auch soziale Kompetenzen bei Jungen eine Förderung erfahren und Beruf und Familie in jeder Branche vereinbar und partnerschaftlich gestaltbar sind. Damit alle am Fortschritt partizipieren.“
Sabine Mellies und Romy Stühmeier, kompetenzz-Geschäftsführung
Seit mehr als 25 Jahren fördert kompetenzz die Gleichstellung von Frauen und Männern auch im Bereich technologischer Entwicklungen. Das geschieht beispielsweise im Rahmen der Projekte Girls’Day, Boys'Day und der Initiative Klischeefrei. Damit leistet kompetenzz aktiv und bundesweit einen Beitrag, jungen Menschen unabhängig vom Geschlecht einen gleichberechtigten Einstieg in Technik und IT zu ermöglichen. Anhand zahlreicher Aktivitäten sensibilisiert kompetenzz jährlich Hunderte Akteurinnen und Akteure aus Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft für eine klischeefreie Berufsorientierung.
Die wegweisenden Ideen von kompetenzz sind auch international wirksam: Dem Girls'Day und Boys’Day verwandte Aktionen gibt es mittlerweile in zahlreichen Ländern innerhalb und außerhalb Europas.
kompetenzz ist darüber hinaus ein An-Institut der Hochschule Bielefeld.
Der New Automation e.V. wurde auf Initiative des ZVEI e.V. - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V., einem der führenden Industrieverbände in Deutschland, auf der Hannover Messe 2013 gegründet. Der neu gegründete Verein zielt von Beginn an auf eine nachhaltige Verbreiterung der Fachkräftebasis, indem er frühzeitig das Interesse junger Menschen an Automatisierungstechnik und IT weckt und fördert.
Weitere Unternehmen der Branche sind daher eingeladen, dem Verein beizutreten und eigene Ideen und auch Technologien in die Tandemstruktur des Vereins einzubringen.
Auch im Bereich der Bildungseinrichtungen will der Verein das Wachstum des letzten Jahres verstetigen. Interessierte Institutionen sind herzlich eingeladen, sich mit der Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen.